Räume
Die Räume der Schule, die für die Nachmittagsbetreuung der Kinder nutzbar sind, befinden sich momentan in den beiden obersten Etagen der Grundschule. Dazu gehören neben dem Kreativraum, den angrenzenden Klassenräumen und dem Hausaufgabenraum, die große Aula mit Bühne und Beschallungstechnik, ein Computerraum mit etwa 25 Arbeitsplätzen, ein Märchen- & Lesezimmer zum Vorlesen und die Kinderküche. Die Sporthalle sowie das Atelier im Dach des Freizeithauses können für Projekte und kooperative Angebote ebenfalls von den Mitarbeiter_innen und Kindern genutzt werden. Der Schulhof inklusive Schulgarten und der nahe gelegene Spielplatz an der Marie bieten den Kindern die Möglichkeit zur ausgiebigen Bewegung.
Der Kreativ-Raum:
Er bietet den Kindern die Möglichkeit ihre Zeit nach Wunsch zu gestalten. Hier können die Kinder sich erst einmal nach der Anmeldung treffen, sich unterhalten und das Nachmittagsprogramm planen. Ausgestattet ist der Raum mit verschiedenen frei zugänglichen Materialien, drei großen Tischen und Stühlen. Alle grundlegenden Utensilien wie Scheren, Farben oder Papieren stehen zur Verfügung.
Aus Recyclingmaterialien entstehen wahre Kunstwerke...
Sowohl Eltern, Kinder oder Mitarbeiter*innen sammeln und stellen verschiedene Materialien zur Verfügung. Die Kinder dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verwandeln „Müll“ in neue Kunstwerke. Beispielsweise werden Verpackungen, Kartons, Obst- und Gemüseschalen, Eierschalen, alte Zeitschriften, Zeitungen, Papierrollen und weitere Plastikreste, die sonst als „Müll“ zu Hause bezeichnet werden, als Bastelmaterialen gesehen. Dies fördert unter anderem die Kreativität und das Umweltbewusstsein des Kindes. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Filzwolle, die Kinder dürfen mit Holz arbeiten, oder alte Stoffreste wieder verwerten. Es wird großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Lese & Ruheraum
Dieser Raum ist direkt neben dem Kreativ-Raum, durch eine Tür und drei große Fenster getrennt. Hier befinden sich Sofas, gemütliche Leuchten, ein CD-Player, um Hörspiele zu hören und ein Regal mit Büchern und Comics. Kinder, die sich nach einem anstrengenden Schultag zurückzuziehen wollen, suchen diesen Ort gerne auf.
Freitags verwandelt sich dieser Raum in ein "Zockzimmer". Dann dürfen die Kinder hier mit ihren eigenen Spielkonsolen bzw. Handys eine Stunde spielen. Anschließend sollen die Kinder eine halbe Stunde an die frische Luft.