Osterferien 2023
Geöffnet ist der Ferienhort von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der Frühhort ist wie gewohnt von 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr im Frühhortraum Raum 007 der Schule. Anschließend findet die Betreuung in den Räumen des Netzwerkhortes satt. Für die Planung sind Anmeldungen für Ausflüge verbindlich. An allen anderen Tagen finden spielerische und kreative Angebote statt.
Unser Programm:
Montag, 03.04.2023: Kreativ-Werkstatt
Dienstag, 04.04.2023: Schwimmbad ab 3.Klasse nur mit Seepferdchen Start: 9.00 Uhr SAPH 1./2. Klasse Spielplatzhopping Start: 9.00 Uhr
Mittwoch, 05.04.2023: Ausflug zum Kolle 37 ab 12.00 Uhr (die Kinder können bis 15.00 Uhr dort abgeholt werden.)
Donnerstag, 06.04.2023: Ausflug zu den Karower TeichenStart: 9.00 Uhr
OSTERN
Dienstag, 11.04.2023: Waldausflug Start: 9.00 Uhr
Mittwoch, 12.04.2023: Ausflug zum Kolle 37 ab 12.00 Uhr die Kinder können bis 15.00 Uhr dort abgeholt werden.
Donnerstag, 13.04.2023: Pizza Ralley mit Pizza backen im Schulgarten
Freitag, 14.04.2023: Kinderkino in der Aula
Jeden Tag gibt es ein warmes Mittagessen. An den Ausflugstagen nehmen wir eine Kaltverpflegung mit, zusätzlich benötigen die Kinder noch eine gefüllte Brotbox. Alle Kinder sollten wetterfeste Kleidung und einen Rucksack tragen, genügend Getränke und die Fahrkarte dabeihaben.
Talenteshow 2022
Willkommen im Netzwerkhort Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern,
das neue Schuljahr hat begonnen und es ist höchste Zeit für einige wichtige Informationen. Die Kinder der 4., 5. und 6. Klassen sind weiterhin im obersten Stockwerk in den Räumen 303 und 304 zu finden. Dort werden die Kinder von Franziska Kurdadze-Tsaguria, Martin Kubitza, Ramona Keilich und unserem neuen Mitarbeiter Paul Siewert betreut. Für die 3. Klassen stehen in der 2. Etage unsere Räume 203 und 204 zur Verfügung. Ansprechpartner*innen sind hier Sarah Vergara Rodriguez, ebenfalls eine neue Mitarbeiterin, Max
Haberland und Christoph Haßmann. Unsere SAPH-Gruppe die S4 bleibt in den Räumen 209 und 210. Ansprechpartner*innen sind: Ines Reisdorf und Maren Hellwig.
Zu unserem offenen Konzept gehört die freie Entscheidung der Kinder über ihren Aufenthaltsort. Deshalb führen wir das System der Magnetwand weiter. Diese Tafeln sind bei allen Hortgruppen im Flur zu finden. Hier könnt ihr sehen, in welchem Bereich/Raum sich eure Kinder gerade befinden. Für die Marie gibt es ebenfalls ein Umstecksystem in Form einer Box, hier sind es Fotokarten der Kinder. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Kinder an dieses System halten, bitte besprecht das nochmals. Der AG-Plan kommt in den nächsten Wochen.
Für das Schuljahr 2022/23 wird die Erfassung der Vollmachten, Kontaktdaten und Dauervollmachten nur online auf unserer Website möglich sein. Dieses Formular muss jährlich erneuert werden. Auf der Webseite des Netzwerkhorts findet ihr links unten in der
Navigation den Bereich „Intranet“. Bitte meldet euch sich dort auf der Seite „Willkommen“ mit den bekannten Zugangsdaten an.
Krankmeldungen und Tagesvollmachten könnt ihr uns auch weiterhin per Mail oder Brief mitteilen.
Ab 16.00 Uhr werden die Kinder im 3.OG betreut. Wie gewohnt findet täglich ab 17.00 Uhr der Späthort im Gartenhaus (2.OG) statt.
Wie gewohnt könnt ihr uns unter den oben aufgeführten Nummern täglich erreichen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr 2022/23 mit euch und euren Kindern!!!
Das Netzwerkhortteam
Unser Schulgarten hat einen Preis abgeräumt
2. Platz – Bunter Lernort in Pankow
Im August 2021 haben wir uns mit unserem Schulgarten beim Wettbewerb "Das summende, brummmende Fensterbrett" bei der Grünen Liga beworben und haben dort den 2. Platz in der Kategorie "Soziale Interaktion" gewonnen. Bei dem Wettbewerb wurden Berlins schönste Minigärten gesucht, die vor allem insektenfreundlich bepflanzt werden.
"Eine grüne Oase für Umweltbildung, Naturerlebnisse und Erholung hat der Netzwerkhort der Grundschule an der Marie geschaffen. Nun finden sich hier viele Insekten, Blüh- sowie Nutzpflanzen und die Pflege übernimmt die offene Garten-AG. Sie säen, pflanzen und ernten gemeinsam und Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen. Es finden sich hier viele verschiedene Kräuter, Beerensträucher, Gemüse und Blumen, sodass sowohl für hungrige Zwei- als auch Sechsbeiner gesorgt wird. Ein eigener Kompost und ein Insektenhotel geben den Kindern die Möglichkeit, natürliche Prozesse zu beobachten und zu erfahren." (Grüne Liga)
Bild: Kristina Maria Rainer
Aktuelle Info zum Elternkostenbeteiligung
Liebe Eltern, hier findet ihr die Info zur Kostenbeteiligung.
Ostergrüße 2021
Ostergrüße 2020
Liebe Kinder und Eltern, wir vom Netzwerkhort, wollten von uns hören lassen und einige Informationen mit euch teilen. Seit drei Wochen nun, bieten wir die Notbetreuung an der Grundschule an der Marie an. All unsere Kinder und Familien stehen vor neuen Herausforderungen, wir auch! Auch wir müssen für unseren Alltag eine neue, sinnreiche Struktur stricken. Neben der Notbetreuung oder dem Einsatz vor Ort, erledigen wir individuelle Aufgaben, widmen uns liegengebliebenen Schreibaufgaben, brüten über neue Ideen für unsere pädagogische Arbeit. Wir beschäftigen uns zum Beispiel mit der Überarbeitung des Konzepts, dem Erstellen eines Hortglossars, dem Auf-und Umräumen der Räume sowie des Materiallagers, dem Gestalten der Website, die Integrationserzieher innen widmen sich ihren Berichten, der Schulgarten wird auf Vordermann gebracht und Ideen für das neue Schuljahr werden auch schon gesammelt. Es wird ja irgendwie weitergehen. Wir hoffen, dass sich die Schule bald wieder füllt mit Kindergelächter, regem Treiben auf den Fluren und in den Räumen, der Lärm der Hofpausen oder des Tischkickers und auch mit individuellen Gesprächen mit euch Kindern. Die gelbe Fahne soll auch wieder auf der Marie wehen, als Zeichen, dass wir unten auf der Marie sind. Umso mehr wird einem bewusst, was wäre unsere Arbeit ohne euch Kinder?! Falls ihr Fragen haben sollten, könnt ihr euch gerne bei uns melden! Wir wünschen allen Familien viel Gesundheit und Kraft für die noch bevorstehende Zeit und trotz allem ein paar schöne Osterfeiertage.
Euer Netzwerhort
Info's zur Elternkostenbeteiligung
Liebe Eltern, hier findet Ihr Antworten bezüglich der Elternkostenbeteiligung und Zusatzbeiträge in der aktuellen Situation.
Schulschließung
Informationen zur aktuellen Lage
Seit 17. März gibt es nur noch eine Notbetreuung an unserer Schule. Bitte achtet auf die entsprechenden Regelungen. Wir sind auch in den Osterferien vor Ort. Falls Bedarf einer Betreuung besteht, meldet den Bedarf, bei unseren koodinierenden Erziehern Martin Kubitza & Max Haberland an.
www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das Netzwerkhort-Team