Unser Team
Derzeit werden die rund 250 Kinder der SAPH Klassen und der dritten bis sechsten Klassen von 17 staatlich anerkannten Erzieher*innen, zwei bis drei Praktikant*innen in Ausbildung/Studium und FSJler*innen betreut.
Die Kinder können sich so selbstbestimmt ihren Ansprechpartner oder ihre Ansprechpartnerin für den Nachmittag suchen. Zudem wollen wir erreichen, dass auch Klassen- und gruppenübergreifende Freundschaften entstehen und sich im Laufe des Jahres festigen können.
Unser Team ist bunt gemischt und zeichnet sich vor allem durch eine gute Zusammenarbeit und die Fähigkeiten jedes Einzelnen aus.
Martin Kubitza (koordinierender leitender Erzieher)
Ich arbeite seit 2008 als Horterzieher in der Grundschule an der Marie.
Seit nunmehr 6 Jahren leite ich die Fußball-AG, die weiterhin auf großes Interesse stößt. Ebenso ist es mir gelungen, seit dem Schuljahr 2012/13 auch Mädchenfußball anzubieten.
Mir ist es wichtig, Kindern ausreichend Raum und Zeit für ihre selbstbestimmte Entwicklung zu gewährleisten.
Max Haberland (koordinierender Erzieher)
Ich arbeite seit 2007 als Erzieher im Hort und bin koordinierender Erzieher. Seit 2014 bin ich hier im Hort tätig. Aktuell bin ich für die Klassen 3-6 verantwortlich. Ich bin im Netzwerkhort unter anderem für die Hortverträge zuständig. Falls sie dort Fragen haben, wenden sie sich bitte unter haberland[at]nwsk.de an mich.
Pädagogisch ist es mir wichtig, dass die Kinder im Hort möglichst frei ihren Interessen nachgehen können und sich am Geschehen im Hort aktiv beteiligen können. Mein Wunsch ist es, dass die Kinder hier lernen durch Eigeninitiative und Eigenverantwortung Dinge für sich und die anderen Kinder zu ihren Gunsten zu verändern.
Ramona Keilich (Erzieherin)
Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin absolvierte ich 2010 an der kath. Fachschule für Sozialpädagogik in Ulm. Zuletzt war ich an einem Grundschulhort in Bayern angestellt. Ich arbeite nun seit Mitte April 2015 im Netzwerkhort.
Ich finde es sehr spannend zu sehen wie Kinder die Welt entdecken und erleben. Ich bin im Vor- und Nachmittagsbereich als Anprechpartnerin für die Kinder und Eltern da und um einen interessanten und kreativen Alltag im Hort mitzugestalten.
Franziska Kurdadze-Tsaguria (Facherzieherin für Integration & Kinderschutzbeauftragte)
Ich bin seit 2007 staatlich anerkannte Erzieherin und habe bis August 2016 in einem Kindergarten gearbeitet. Nun bin ich seit dem Schuljahr 2016/17 im Team des Netzwerkhortes. Ich begleite die Kinder der Jahrgangsstufe 4/5/6 im Gartenhaus vor allem in der Werkstatt. Hier nähe ich, gestalte Schmuck, gieße Seife, drucke oder…oder…oder.
Jedes Jahr bin ich an der Organisation des Adventmarktes im Winter und der Talenteshow im Sommer beteiligt. Kinderrrechte liegen mir besonders am Herzen, und so habe ich die Mitwirkung der Kinder am Hortalltag über die Kiko in Form der Hortvertretis mit aufgebaut.
Im Kinderschutzteam der Schule arbeite ich als insofern erfahrene Fachkraft für Kinderschutz und als Inklusionserzieherin seit mehreren Jahren mit.
Für Fragen und Feedback bin ich dankbar und freue mich drauf.
Christoph Haßmann (Erzieher)
Seit dem Sommer 2017 bin ich frisch gebackener, staatlich anerkannter Erzieher. Aus meinem Praktikum im Hort wurde eine Festanstellung. Ich biete zur Zeit eine Musik-AG an und plane ferner, bei entsprechender Kapazität, eine sportliche AG. Besonders freue ich mich auf die gruppenoffene Arbeit mit den Kindern.
Ines Reisdorf (Erzieherin)
Nach Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatz „Kolle 37“ und der Arbeit mit Kindern im Kindergarten "Sonnenhügel", freue ich mich, diese im Hort einzubringen. Meine Leidenschaften und Stärken liegen in der Umsetzung kreativer Angebote, beim Kochen, Backen und in der Gartenarbeit. Ich möchte die Kinder dabei unterstützen, ihre Freizeit in der offenen Arbeit selbstbestimmt zu gestalten und sie ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten.
Maren Hellwig (Facherzieherin für Integration)
Ich heiße Maren Hellwig und unterstütze als Erzieherin seit August 2018 das Hortteam. Viele Jahre war ich mit Kindern im Alter zwischen 2 und 7 Jahren in verschiedenen Kindertagesstätten tätig, zuletzt in der Kita "Sonnenhügel" des Trägers Netzwerk Spiel/Kultur. So konnte ich zu meiner Freude schon bekannte Kinder und deren Eltern begegnen. Die Kinder erlebe ich hier im Hort selbstbestimmt, selbstbewusst, kreativ und emphatisch. Im Vordergrund steht für mich dies zu unterstützen und zu fördern. Gern möchte ich mich, den Interessen der Kinder entsprechend, in die Gestaltung der Freizeit einbringen. Mir bereiten musische Angebote, Literatur, Musik, Tanzen, Theaterspiel und spielerische Bewegungsangebote viel Spaß. Ich freue mich auf eine erlebnisreiche Zeit mit Ihren Kindern und auf ein vertrauensvolles Miteinander.
Paul Siewert (Erzieher)
Mein Name ist Paul Siewert, ich bin seit Juli 2022 ausgebildeter Erzieher, durch mein letztes Praktikum kenne ich die Grundschule und den Netzwerkhort. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den Kollegen, Kindern und Eltern. Für mich ist es wichtig, dass Kinder Platz für ihre Meinung haben und sich in ihrer Entwicklung bestärkt fühlen.
Colm Zeuner (Erzieher)
Ich bin frisch gebackener Erzieher und arbeite seit Sommer 2023 im Netzwerkhort. Ich habe den Hort über mein sechs monatiges Praktikum kennengelernt und konnte das Team und Leitbild in mein Herz schließen. Ich liebe es mit den Kindern Musik zu machen und habe bereits eine Rap-AG für die Kinder angeboten. Mir ist es wichtig auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und ihre Ressourcen zu stärken.
Gabriele Hümmer (Facherzieherin für Integration)

Angeline Dyka (Erzieherin)

Im Schuljahr 2016/17 habe ich den Netzwerkhort in meinem FSJ kennengelernt, worauf meine Ausbildung zur Erzieherin folgte, mit der ich 2020 fertig wurde. Danach arbeitete ich in einer Grundschule in Weißensee und wurde 2023 Teil des Gartenhausteams, wo ich mit den Jahrgängen 1-4 arbeitete. Zusammen mit den Kindern gründete ich die Koch AG, in der wir Leckereien für das gesamte Haus zubereiteten. Seit dem letzten Jahr übernehme ich die Trommel AG, mit der wir auch schon zur Fête de la Musique auftreten durften.
Ob Perlentiere oder Wikinger Schach auf der Marie, meine Interessen sind vielfältig und ich bin stets für Neues zu haben. Am meisten jedoch freue ich mich jeden Tag über die situationsorientierte Arbeit mit den Kindern im demokratisch orientierten Hort, in der auch Kinderrechte eine besondere Rolle spielen.
Das Schuljahr 2024/25 steckt voller neuer Ideen und Prozesse, die ich vor allem in den Klassenstufen 4/5/6 im Gartenhaus mitgestalten möchte.
Viola Linke (Facherzieherin für Integration)

Seit 2017 bin ich festes Mitglied des Teams im Gartenhaus. Mir liegt besonders am Herzen, Kinder in ihrer Lebenswelt mit ihren Bedürfnissen wahrzunehmen und sie unter anderem während bestimmter Transitionen oder in herausfordernden Situationen zu unterstützen und begleiten. In mir sprudeln oft viele bunte kreative Ideen, die ich gern in die Raumgestaltung oder in mein Projekt „Stift & Schrift“ einfließen lasse. Dort ermögliche ich es Kindern zu jederlei Anlässen Karten zu gestalten und lade sie dazu ein mit mir darüber zu philosophieren, wie wertvoll es ist, in unserem digitalen Zeitalter, Menschen mit ein paar handgeschriebenen Zeilen eine Freude zu bereiten. Mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen stets im Austausch zu sein ist für mich ebenfalls ein wichtiger Bestandteil meiner pädagogischen Arbeit.
Max Wilhelm (Erzieher)

Benjamin Borngesser (Erzieher)

Jasper Grahl-Römer (berufsbegleitende Ausbilung zum Erzieher)

Seit Ende 2023 bin ich mittlerweile im Netzwerkhort tätig. Anfangs nur als Unterstützung, mittlerweile als fester Teil des Teams. Im Herbst 2024 habe ich die Berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher begonnen und schließe diese voraussichtlich 2027 ab.
Ich genieße es sehr an jedem neuen Tag neue Dinge zu lernen und mich gemeinsam mit meinem Umfeld weiter zu entwickeln. Was sich besonders für mich hervorgehoben hat, ist das kollegiale Miteinander und das Einbeziehen, der zu betreuenden Kinder, in demokratische Prozesse. Es erfüllt mich die Kinder auf Ihren Wegen und Herausforderungen zu begleiten, sie zu fördern und zu fordern. Unter anderem möchte ich das im Rahmen einer AG stattfinden lassen, welche sich bereits in Planung befindet.
Ansonsten freue ich mich einfach im Team zu sein!
Moritz Krug (Erzieher)
Jannis Aagard (Erzieher)
Aylin Baumhardt (Erzieherin)
Ich bin Aylin und ich habe im Januar 2025 meine Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich abgeschlossen. In insgesamt neun Monaten Praktikum konnte ich bereits wertvolle Erfahrungen im Netzwerkhort sammeln. Ich freue mich sehr darauf, nun gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern zusammenzuarbeiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Besonders viel Freude bereitet mir die Durchführung von AGs, wie zum Beispiel das Kochen mit den Kindern. Ich bin sehr gespannt darauf, Teil des Teams zu werden und gemeinsam an einer positiven und kreativen Atmosphäre für die Kinder zu arbeiten.